Patienten­orientiert.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Software- und Systementwicklung von Medizinprodukten unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer digitalen und skalierbaren Patientenlösungen „beyond the pill“.

Datenbasiert.

Um individuelle, optimal auf den Patienten ausgelegte Behandlungsmöglichkeiten zu realisieren, entwickeln wir für Sie Data Science & Analytics Lösungen an der Schnittstelle von Medizin, Pharmazie und Biochemie.

Vernetzt.

Mit unserer technischen Expertise und der Branchenkenntnis vernetzen wir Smart Drug Delivery Devices wie Inhalatoren oder Injektoren für eine optimale Therapietreue (Adhärenz).

VON DER APP BIS ZU GANZHEITLICHEN PATIENTEN­LÖSUNGEN.

 

Der Patient im Mittelpunkt: Neue digitale Lösungen wie Apps und Wearables kombiniert mit Data Analytics helfen den Patienten besser zu verstehen und eine Behandlung auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir deshalb innovative Geschäftsmodelle „beyond the pill“.
Image icon

PATIENTEN­ORIENTIERT KONZIPIEREN.

Adhärenz-Apps oder appbasierte klinische Studien auf Smartphones, Tablets und Wearables & Co. können Patienten und Arzt bei der Behandlung unterstützen.
Mehr Infos
Image icon

PATIENTEN­ORIENTIERT KONZIPIEREN.

Smartphones und Wearables sind als alltägliche Gebrauchsgegenstände eine Chance den Patienten besser und persönlicher zu behandeln. Wir unterstützen Sie bei der Konzeptionierung einer individuellen, digitalen und skalierbaren Patientenlösung – von der Adhärenz Apps bis hin zur appbasierten klinischen Studie. Dabei achten wir neben der technischen Machbarkeit besonders auf Themen wie User Experience, Informationssicherheit und Datenschutz.
Image module

Auf einen Blick:

  • Konzeption von skalierbaren Patientenlösungen (Von Adhärenz-Apps bis appbasierte klinische Studien)
  • Einbeziehung von User Experience
  • Berücksichtigung von Informationssicherheit und Datenschutz (DSGVO)
Image icon

ZULASSUNGS­FÄHIG UMSETZEN.

Medizinische Apps, sichere Backends und Smart Devices – wir entwickeln normkonform (IEC 62304, IEC 60601-1, GxP) und verwirklichen Ihre Geschäftsmodelle.
Mehr Infos
Image icon

ZULASSUNGSFÄHIG UMSETZEN.

Das Konzept in die Tat umsetzen und dabei die Zulassung der Lösung im Gesundheitsmarkt sicherstellen – mit uns erhalten Sie durchgängige Unterstützung bei der Verwirklichung Ihrer Idee. Unsere Expertise reicht dabei von der Entwicklung des Front-Ends und der Hardware (Smart Devices) bis hin zur skalierbaren Backendlösung. Existierende Building Blocks stellen die effiziente Systementwicklung sicher und für den Erfolg in Serie setzen wir nicht nur die IEC 62304 bei der Entwicklung um, sondern auch Aspekte wie Datenschutz, Usability und Cyber Security.
Image module

Auf einen Blick:

  • Entwicklung von mobilen Apps und Web-Apps nach relevanten Qualitätsstandards (IEC 62304, GxP) und optimaler User Experience / Usability
  • Entwicklung von Backend-Lösungen für hochsensible Daten
  • Entwicklung von vernetzte Smart Drug Delivery Devices : Elektronik und Embedded Software unter höchsten Cybersecurity-Anforderungen
  • Data Analytics
Image icon

PRAXISNAH BERATEN.

Schritt für Schritt zur skalierbaren und wiederverwendbaren IT-Lösung für Patienten: Regulatorische und technische Beratung.
Mehr Infos
Image icon

PRAXISNAH BERATEN.

 

Die Gesundheit der Patienten steht an erster Stelle im medizinischen Bereich. Ob für ein klassisches Medizingerät oder eine medizinische App, bei der Produktentwicklung gibt es daher strenge Normen und besondere Regularien. Wir stehen Ihnen beratend im regulatorischen und technischen Umfeld der Medizinbranche zur Seite und ermöglichen konstant schnelle Entwicklungs- und Releasezyklen für einen optimalen Time-To-Market.
Image module

Auf einen Blick:

  • Regulatorische Beratung (ISO 13485, MDR/IVDR für CE, FDA, GxP)
  • Technische Beratung (Architektur-Reviews, Cybersecurity, Anwendungen von IEC 62304, IEC 60601-1)
  • Entwicklung MDR/IVDR und FDA-konformer Produkte
  • Einsatz von agilen Methoden, DevOps und Continuous Integration / Continuous Delivery im regulierten Bereich
Image icon

DATENBASIERT VERBESSERN.

Mit Data Science und modernen Methoden wie Machine Learning und Deep Learning neue Erkenntnisse gewinnen und innovative Geschäftsmodelle entwickeln.
Mehr Infos
Image icon

DATENBASIERT VERBESSERN.

Auf Basis moderner Methoden der künstlichen Intelligenz wie Machine Learning und Deep Learning, Bilderkennung und kognitiver Systeme entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Data Science & Data Analytics Lösungen für Digital Health, Diagnostik und die personalisierte Medizin. Damit rückt der Patient in den Mittelpunkt und seine Behandlung kann individueller gestaltet werden.
Image module

Auf einen Blick:

  • Konzepterstellung und Implementierung von Machine Learning Anwendungen unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen
  • Bilderkennung und kognitive Systeme
  • Smart Data
  • Datenschutz und Anonymisierung
Image module

Digitale Therapie­unterstützung.

Wie ITK ein personalisiertes app-basiertes Assistenzsystem entwickelte.

Für die Behandlung von Menschen mit bipolaren Störungen entwickelte ITK Engineering mit Forschungspartnern ein personalisiertes app-basiertes Assistenzsystem auf Basis von normkonformen Building Blocks. So wird der Patient im Alltag unterstützt und der Arzt mit Hinweisen für die Therapie versorgt.

Mehr erfahren

Digitale Therapie­unterstützung.

Wie ITK ein personalisiertes app-basiertes Assistenzsystem entwickelte.

Den Leidensdruck senken und die Lebensqualität erhöhen – eine individuell auf den Patienten abgestimmte Behandlung bietet Potenzial dazu. Die Basis des app-basierten Assistenzsystems ist ein individueller Datenschatz aus krankheitsrelevanten Informationen aus dem Alltag des Patienten. Auch Angehörige können dank Fremdbeobachtung einen Betrag zu diesem Datenpool leisten. All diese Informationen geben dem Arzt oder Therapeuten regelmäßig wertvolle Hinweise für einen individuellen Behandlungsweg. Für den Patienten hat die App zusätzlich den Vorteil, dass er Tipps und erste Notfallmaßnahmen direkt zur Hand hat.

Image module

Unsere Lösung:

  • Benutzerzentrierte Entwicklung mit Patienten und Therapeuten und weiteren Partnern aus Forschung und Industrie unter Berücksichtigung von individuellen Anforderungen zur Privatsphäre für mehr Transparenz und Akzeptanz
  • Cross-Plattform-Entwicklung für medizinische mobile und Web Apps für Patienten, Angehörige und Therapeuten
  • Entwicklung des Back-Ends unter Berücksichtigung von Security- und Datenschutzanforderungen
  • Entwicklung der Algorithmen & kognitiver Modelle, die perspektivisch eine Rückfallvorhersage ermöglichen sollen
  • Anbindung von Medizingeräten und Fitness-Wearables

Mit den normkonform entwickelten Digital Health Building Blocks konnte die Entwicklungszeit deutlich verkürzt werden. Derzeit wird das app-basierte Assistenzsystem in einer klinischen Studie am Klinikum Stuttgart getestet.

Image module

Komplexe Arbeitsprozesse vereinfachen.

Wie ITK die intuitive Steuerung und Verwaltung von Laborgeräten ermöglicht.

Wie überwacht man effizient eine Vielzahl an Geräten mit komplexen Funktionen? ITK hat eine kundenspezifische Softwarelösung für Laborgeräte entwickelt, die das intuitive Verwalten und Durchführen von Mess- und Steuerungsaufgaben in einer modularen Bedienoberfläche ermöglicht.

Mehr erfahren

Komplexe Arbeitsprozesse vereinfachen.

Wie ITK die intuitive Steuerung und Verwaltung von Laborgeräten ermöglicht.

Anwenderfreundlich und intuitiv – Für die Steuerung vernetzter Geräte für Anwendungen im wissenschaftlichen und industriellen Laborbereich hat ITK Engineering eine neue Gerätemanagement-Softwarelösung für einen Laborgerätehersteller entwickelt. Die Bedienoberfläche liefert einen schnellen Überblick über alle angebundenen Geräte sowie deren Messwerte in Echtzeit. Geräte können remote individuell konfiguriert und Inkonsistenzen schnell lokalisiert und behoben werden. Das Analysetool dokumentiert und exportiert alle Daten auf Knopfdruck.

Image module

Unsere Lösung:

  • Anbindung bestehender Geräte aus dem Produktportfolio sowie ausgewählter Fremdgeräte
  • Erstellung eines  Raumplanungs-Moduls zur Lokalisierung der Geräte
  • Live-Benachrichtigung über Ereignisse/Alarme auf den Geräten und Live-Darstellung der physikalischen Parameter
  • Programm Manager zur Erstellung von geplanten physikalischen Abläufen auf den Geräten
  • Integration moderner I4.0-Protokolle, zum Beispiel für Predictive Maintenance
  • Integration eines mehrstufigen Lizenzmodells zur Vertriebsunterstützung für verschiedene Kundengruppen

 

Benefit für den Kunden:

  • Umsetzung eines großen funktionalen Spektrums mit Hilfe von agilen Entwicklungsmethoden
  • Benutzerfreundliche und intuitive Bedienung
  • Sicherstellung von Wartbarkeit und Erweiterbarkeit durch modulare Architektur
Image module

Smarte Medikamenten­einnahme.

Wie ITK ein Konzept für ein vernetztes Drug Delivery Device entwickelte.

Die richtige und individuell auf den Patienten abgestimmte Einnahme der Medikamente ist das A und O für eine schnelle Genesung des Patienten. ITK Engineering entwickelte ein neues Konzept für ein innovatives Drug Delivery Device inklusive Vernetzung mit dem Smartphone des Patienten.

Mehr erfahren

Smarte Medikamenten­­einnahme.

Wie ITK ein Konzept für ein vernetztes Drug Delivery Device entwickelte.

Wie kann das Smartphone beim Einnehmen von Medikamenten helfen? Als täglicher Begleiter ist das Smartphone ein ideales Mittel, um die individuelle Einnahme des Medikaments zu steuern. Für diesen Zweck entwickelte ITK Engineering ein innovatives Drug Delivery Device für einen Kunden aus der Pharmaindustrie. Die Herausforderung in diesem Projekt lag besonders darin, ein Konzept zu entwickeln, das zugleich ein nutzerfreundliches Design, aber auch optimierte Produktionskosten zulässt.

Image module

Unsere Leistung:

  • Strukturierte Aufnahme der Use Cases und Nutzeranforderungen
  • Erstellung eines Systemkonzepts für Software und Elektronik
  • Erstellung eines Hardware-/Elektronikkonzepts zur Vereinfachung des Fertigungsprozesses in Zusammenarbeit mit dem Fertigungspartner

 

Benefit für den Kunden:

  • Entwicklung von zwei alternativen Elektronikkonzepten zur vereinfachten und günstigeren Fertigung bei gleicher Funktionalität innerhalb kürzester Zeit
  • Erstellung einer Kosten-/Nutzen-Analyse als Entscheidungshilfe
tuev-eniso_13485

EN ISO 13485

tuev-iso_9001

ISO 9001

tuev-iso_27001

ISO 27001

Lernen Sie uns kennen.

Treffen Sie uns bei einer der folgenden Veranstaltungen und erfahren Sie in unseren Vorträgen mehr zu spannenden Themen.

Wir helfen ihnen gerne weiter.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Bei Interesse oder Fragen zu unseren Leistungen, kontaktieren Sie uns.

*Pflichtfelder


Besuchen Sie uns.
ITK Engineering GmbH
Im Speyerer Tal 6 | 76761 Rülzheim
Kontaktieren Sie uns.